Machen Sie gerne Stärken-Tests? Ich ja, sehr gerne! Wo immer mir ein Test begegnet, da bin ich dabei und schaue, ob ich mit dem Ergebnis etwas anfangen kann. Heute an Tag 8 beim #28daysofblogging möchte ich Ihnen die VIA-Charakterstärken aus der Positiven Psychologie vorstellen, die ich sehr schätze.
Die VIA-Charakterstärken fördern das persönliche Glück
Die VIA(Values in Action)-Charakterstärken wurden vor ungefähr 20 Jahren von Chris Petersen und Martin Seligman im Rahmen eines Projektes definiert, in dem sie sich – gemeinsam mit vielen anderen Wissenschaftlern – drei Jahre lang intensiv mit menschlichen Tugenden beschäftigten. Das Team sammelte Beispiele für Tugenden aus vielen Bereichen wie Geschichte, Religion, Philosophie und Kultur, welche Menschlichkeit in ihrer besten Form abbildeten. Aus den Tugenden leiteten sie die 24 VIA-Charakterstärken ab, die u.a. folgende Kriterien erfüllen müssen: „Eine Charakterstärke …
- ist universell gültig: Sie wird kulturübergreifend als positiv und wünschenswert anerkannt.
- ist erfüllend: Sie fördert die individuelle Erfüllung und Zufriedenheit sowie im weiteren Sinne das persönliche Glück.
- ist moralisch wertvoll: Sie wird um ihrer selbst willen anerkannt und ist nicht nur Mittel zum Zweck.
- setzt nicht andere nicht herab und verursacht keinen Neid: Wer sieht, wie ein anderer eine Charakterstärke einsetzt, erlebt ein erhebendes Gefühl (elevation effect), Anerkennung oder Bewunderung.“ (Daniela Blickhan, Positive Psychologie, S. 160)