Bauen Sie Ihre Positiven Emotionen aus: Schaffen Sie sich „Freuden-Momente“

Mehr Positive Emotionen im Beruf

misterQM / photocase.de

Heute an Tag 2 bei den #28daysofblogging dreht sich alles um die Positiven Emotionen.

Positive Emotionen erweitern („broaden“) „unseren Horizont und unser Bewusstsein und ermöglichen uns einen größeren Denk- und Handlungsspielraum als sonst.“ Dies hat Barbara Fredrickson in Ihrem Buch Die Macht der guten Gefühle (S. 35/36) beschrieben und in ihren Untersuchungen wissenschaftlich nachgewiesen. Mit Positiven Emotionen sind wir optimistischer und offener für neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Wenn wir uns neuen Dingen stellen, bauen wir innere Ressourcen auf („build“) und entwickeln unser Potenzial und unsere Fähigkeiten weiter. Dies wird auch als die „Broaden-and-Build-Theorie“ von Barbara Fredrickson bezeichnet.

  • „Positive Emotionen öffnen unsere Herzen und unseren Geist, so dass wir empfänglicher und kreativer werden.“ (S. 36) So wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass Positive Emotionen und eine positive Grundhaltung unseren Forscherdrang erhöhen und unser Experimentieren und Lernen  fördern.
  • Barabara Fredrickson hat zehn Positive Emotionen festgelegt: Freude, Dankbarkeit, Heiterkeit, Interesse, Hoffnung, Stolz, Vergnügen, Inspiration, Ehrfurcht und Liebe. So löst z.B. die Positive Emotion „Freude“ den Impuls aus, zu spielen und kreativ zu sein. „Interesse“ führt dazu, dass wir offen und neugierig sind und den Gegenstand oder Menschen unseres Interesses näher erforschen und mehr über ihn wissen wollen.

Wie können Sie mehr Positive Emotionen in Ihren (Arbeits-)Tag bringen? Schaffen Sie sich „Freuden-Momente“!

Weiterlesen

#28daysofblogging: Aufblühen im Beruf mit der Positiven Psychologie

Aufblühen im Beruf

LMDB / photocase.de

Heute geht´s los – ich bin so aufgeregt! Ich nehme am Projekt #28daysofblogging teil und werde im Februar JEDEN TAG einen Artikel posten … puh!

Wohlbefinden im Beruf und das PERMAH-Modell – darum geht es 

Alle Artikel werden sich um das Thema „Aufblühen im Beruf“ drehen und basieren auf Themen und Methoden der Positiven Psychologie. Wie Sie vielleicht wissen, ist die Positive Psychologie die „Wissenschaft des gelingenden Lebens„. Sie beschäftigt sich mit dem, was gut läuft im (Arbeits-)Leben und was der/die einzelne tun kann, damit es ihm/ihr gut geht. Das Wohlbefinden („wellbeing“) steht dabei im Mittelpunkt.

Die Artikel, die ich veröffentlichen werde, beziehen sich auf das PERMAH-Modell von Martin Seligman – einem der „Gründerväter“ der Positiven Psychologie. Die einzelnen Buchstaben stehen hierbei für Positive Emotionen, Engagement, Relationships (Beziehungen), Meaning (Sinn), Accomplishment (Zielerreichung) und Health. Alle Bereiche sind für das Aufblühen wichtig. Die Stärken, über die ich schon viel geschrieben habe, fallen in den Bereich Engagement.

Ein bunter Blumenstrauß an Impulsen zum Aufblühen im Beruf … Weiterlesen

Stärken nutzen: Nice to have? Oder erfolgsentscheidend im Beruf?

Vorteile von Stärken im Beruf

.marqs / photocase.de

Stärken kennen und nutzen: Was ist der wirkliche Nutzen hiervon? Für Sie? Und Ihr Unternehmen?

Weniger Stress, gesünder, mehr Energie, zufriedener

Zahlreiche Studien aus der Positiven Psychologie und aus anderen Bereichen haben in den letzten Jahren nachgewiesen, dass Menschen, die ihre Stärken im Beruf nutzen,

  • weniger Stress erleben.
    Studien haben festgestellt, dass Menschen, die ihre Stärken nutzen, eine über eine größere positive Einstellung verfügen; vor allem die VIA CharakterstärkenFreundlichkeit, Soziale Kompetenz, Selbstregulation und Umsicht scheinen einen Puffer gegen die negativen Auswirkungen von Stress und Trauma zu bilden.
  • sich gesünder fühlen und mehr Energie haben.
    Studien haben festgestellt, dass eine größere Nutzung der VIA Charakterstärken mit einer Reihe von gesunden Verhaltensweisen verbunden ist, wie z.B. ein aktives Leben zu führen, positiven Aktivitäten nachzugehen und gesund zu essen.
  • sich zufriedener mit ihrem Leben fühlen.
    Studien haben herausgefunden, dass Menschen, die zufrieden mit ihrem Leben sind, gute Problemlöser sind, bessere Leistungen in der Arbeit zeigen, tendenziell widerstandsfähiger gegen Stress sind und eine bessere körperliche Gesundheit haben. (Your Strengths Blueprint, Michelle McQuaid & Erin Lawn, S. 33/34)

Das klingt schon mal sehr gut!

Zuversichtlicher, schnellere Entwicklung, kreativer, agiler, mehr Sinnerleben

Weiterlesen