Bewerbung: 7 Tipps für Ihr Anschreiben, das Sie und Ihre Vorzüge überzeugend rüberbringt

Anschreiben in Bewerbung

john krempl / photocase.de

Was gehört überhaupt ins Anschreiben und was nicht? Welche formalen Anforderungen muss ich einhalten? Wie bringe ich mich und meine Kompetenzen überzeugend rüber? Muss ich mich „anbiedern“, um erfolgreich zu sein? …

Dies sind ein paar der vielen Fragen, die ich mit meinen KundInnen kläre, wenn es darum geht, ihr Anschreiben für ihre Bewerbung zu formulieren. Der erste Entwurf ändert sich dabei meistens nochmals deutlich – und ein gutes Gefühl und Sicherheit entstehen.

Sehr hilfreiche Hinweise für die Formulierung des Anschreibens habe ich unter dem Titel Das Anschreiben – Werbebroschüre fürs Ich auf den Karriereseiten der Süddeutschen Zeitung gefunden. Die wichtigsten Tipps sind hier kurz zusammengefasst:

7 Tipps für Ihr Anschreiben: Darauf kommt´s an

Weiterlesen

Power Up your Future! Stärken entdecken. Perspektiven gewinnen. Stärken-Workshop

Stärken-Workshop Power Up your Future. Stärken entdecken. Perspektiven gewinnen.Fragen Sie sich auch manchmal: Was sind denn genau meine Stärken?  Wo liegt mein Potenzial? Und wie kann ich meine Stärken im Beruf besser einbringen und nutzen?

Ihre Stärken zu kennen ist ganz besonders wichtig für Sie, wenn Sie …

  • sich beruflich weiterentwickeln wollen,
  • sicherer und selbstbewusster auftreten wollen,
  • sich mit Ihren individuellen Stärken erfolgreich bewerben wollen,
  • Orientierung und mehr Klarheit im Beruf finden wollen und
  • mit weniger Stress und mehr Energie zufriedener und sinnerfüllter arbeiten wollen.

Das erleben Sie an diesem Tag:

  • Sie kristallisieren Ihre Top-Signaturstärken heraus
  • Sie spüren die positive Wirkung und die Power Ihrer Stärken
  • Sie gestalten Ihr eigenes Stärken-Plakat
  • Sie legen Ihren ersten konkreten Schritt hin zum Ihrem Stärken-Ziel fest
  • Sie erfahren viel Neues über Stärken und über sich selbst

Das nehmen Sie mit: Weiterlesen

(Noch) nicht im Bereich Ihrer Stärken? Ändern!

Stärken erkennen, Stärken nutzen

as_seen / photocase.de

Dass Sie Ihre Stärken im Beruf (noch) nicht ausreichend nutzen, merken Sie daran, dass Sie …

… sich jeden Morgen aus dem Bett quälen und Sie sich am Montag schon aufs nächste Wochenende freuen
… nur für Ihren nächsten Urlaub arbeiten
… frustriert mit anderen über Ihre aktuelle Tätigkeit sprechen
… nur „Ihren Job machen“
… ein deutliches Verlangen spüren, im Beruf etwas anderes machen zu wollen
… beruflich feststecken und nicht wissen, wie es für Sie weitergehen soll
… ein wachsendes Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit in sich spüren.

Nur 15 Prozent arbeiten in Deutschland mit Herzblut und vollem Engagement

Der Engagement Index 2016 des Gallup Instituts hat für Deutschland festgestellt, dass “der Anteil der Arbeitnehmer, die eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufweisen und dementsprechend mit Hand, Herz und Verstand bei der Arbeit sind, bei 15 Prozent [stagniert]. Ebenso viele Arbeitnehmer haben innerlich bereits gekündigt. 70 Prozent der Beschäftigten sind emotional gering gebunden und machen lediglich Dienst nach Vorschrift.” Erschreckende Zahlen …

Stärken haben mit Berufung zu tun

Weiterlesen